Zum Inhalt springen

Begegnungscafé

Begegnungscafé

Einmal im Monat sind Menschen jeden Alters und jeder Herkunft eingeladen, sich in einem festen Rahmen zu treffen und sich auszutauschen. Das Begegnungscafé im katholischen Pfarrzentrum in Neustadt a.d.Aisch schafft eine offene Kennenlern- und Begegnungskultur bei einem ansprechenden Ambiente bei Kaffee und Kuchen. Organisiert wird das Begegnungscafé von einer hauptamtlichen Person aus dem Caritasverband Neustadt/Aisch, die von Ehrenamtlichen unterstützt wird.

Vereinzelt findet das Begegnungscafé unter verschiedenen Mottos statt. Exemplarisch bereiten Ehrenamtliche und Café-Gäste landestypische Köstlichkeiten zu und steuern diese bei oder es finden Vorträge und kulturelle Beiträge statt.

Das Begegnungscafé will damit das gegenseitige Für- und Miteinander stärken und lädt zum aktiven Mitmachen Aller ein.

Oberstes Ziel ist die Begegnungsmöglichkeit für alle Teilnehmenden sowie die Teilhabe Geflüchteter an den entsprechenden Angeboten im Begegnungscafé. Damit soll gleichzeitig der Abbau von Vorurteilen unterstützt werden. Darüber hinaus soll der sprachliche und kulturelle Austausch sowie das aktive Einbringen gefördert werden. Mit den verschiedenen Beiträgen sollen Teilnehmende beispielsweise die örtlichen Bildungsangebote und verschiedene andere Anlaufstellen kennenlernen, um nachhaltig selbstwirksam handeln zu können.

Beim Begegnungscafé gibt es Angebote, die gezielt Kinder und Jugendliche ansprechen sollen. Dazu zählen beispielsweise Spielekisten, die das gemeinsame Spielen und spielerische Kommunizieren fördern. Außerdem soll ein gezieltes Beschäftigungsangebot für diese Zielgruppe organisiert werden, die mittels gezielter spielerischer Übungen der Sprachförderung bei Kindern dienen. Für Erwachsene ist ein Sprach- und Spieletisch im festen Programm enthalten, an welchem eine Ehrenamtliche die deutschen Sprachkenntnisse auf spielerische Art und Weise übt und vermittelt. Des Weiteren sollen Vorträge mit externen Personen angeboten werden, die u.a. die Orientierung im Landkreis bzw. Deutschland oder auch Anregungen vermitteln sollen, wie sich Geflüchtete selbst einbringen können. Nicht zuletzt werden alle Teilnehmenden durch eine offene Atmosphäre eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.