Lesefreude und Gartenvielfalt beim ErnteMarktPlatz in Neustadt/Aisch

Beim diesjährigen ErnteMarktPlatz am 11. Oktober 2025 auf dem Neustädter Marktplatz präsentieren sich zwei ehrenamtliche Projekte: die BücherTauschBörse sowie der NeuStadtGarten. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, an den Ständen vorbeizuschauen, mehr über die Angebote zu erfahren und aktiv mitzumachen. Die Aktion bietet eine gute Gelegenheit, das kostenfreie Angebot der BücherTauschBörse sowie die Aktionen und Mitmachgelegenheiten im NeuStadtGarten kennenzulernen.
Die BücherTauschBörse ist in den Räumen der Caritas, Ansbacher Straße 6 in Neustadt/Aisch zu finden. Interessierte können jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr Bücher, DVDs oder Musik-CDs gegen neue Schätze eintauschen. Das Sortiment reicht von Romanen und Krimis über Kinderbücher bis hin zu Sachliteratur und Ratgebern. Auch wer kein Tauschmaterial mitbringt, ist willkommen, beim Stöbern und Schmökern neue Lesetipps zu entdecken. Die Büchertauschbörse freut sich über gut erhaltene Buchspenden aus den Bereichen Belletristik, Ratgeber, Bildbände und Kinderbücher. Die Bücher sollten sauber und nicht vergilbt sein.
Der interkulturelle NeuStadtGarten lädt dazu ein, gemeinsam im Grünen aktiv zu werden. Er bietet Raum für Menschen mit Freude am Gärtnern, Interesse an Begegnungen und Offenheit für neue Ideen. Auf dem Gelände entstehen kleine und große Beete, ökologische Nischen und kreative Mitmachangebote. Neben dem Gärtnern finden regelmäßig Begegnungen und Aktionen statt – von Lesungen unterm Apfelbaum bis zu Festen im Grünen. Das Projekt verbindet Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Freude an der Natur. Der NeuStadtGarten ist nach dem Schulzentrum in der Comenius-Straße zu finden. Nach der Hackschnitzelanlage führt rechts ein schmaler Weg steil hoch. Nach 100 Metern ist links der eingezäunte NeuStadtGarten.
Beide Projekte leben vom Engagement vieler Freiwilliger. Wer Freude am Lesen, Gärtnern oder an der Begegnung mit anderen Menschen hat, ist herzlich eingeladen, sich einzubringen. Ob beim Sortieren und Betreuen der Büchertauschbörse, bei der Pflege der Beete oder bei der Planung gemeinsamer Aktionen – jede helfende Hand ist willkommen. Das Freiwilligenzentrum freut sich über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die Lust haben, ihre Ideen und Tatkraft einzubringen.
Beide Projekte, die vom Freiwilligenzentrum koordiniert bzw. unterstützt werden, zeigen, wie vielfältig ehrenamtliches Engagement sein kann. Interessierte, die Freude am Lesen oder gemeinsamem Gärtern haben, können sich beim Infostand am ErnteMarktPlatz unverbindlich informieren oder sich direkt beim Freiwilligenzentrum unter 09161 8889-40 oder freiwilligenzentrum@caritas-nea.de melden.