Zum Inhalt springen

Anerkannt  - was nun?

Symbolbild

Freude und Erleichterung über die Anerkennung als Asylbewerber folgen oft Unsicherheit und Ernüchterung: Was heißt das praktisch? Wie schnell muss eine andere Wohnung bezogen werden? Welche Auswirkungen hat es auf die Leistungsbezüge? Wer sind die neuen Ansprechpartner? Wie geht es mit Deutschkursen und Arbeitsplatzsuche weiter?

Fragen über Fragen. Und viele davon werden an Sie als ehrenamtliche Helfer herangetragen.

Achtung
Der erste Weg bei Fragen im Zusammenhang mit der Anerkennung von Asylbewerbern sollte jeden ehrenamtlichen Helfer zuallererst zur zuständigen Asylsozialberatung von Diakonie oder Caritas führen! Sie sind hier kompetente Ansprechpartner und können bei Bedarf auf weitere Fachstellen mit geeigneten Beratungsangeboten verweisen.

Folgene Informationen des Jobcenters sind als Leitfaden für Sie als ehrenamtliche Helfer gedacht und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Immer wieder ändern sich Regelungen und Abläufe. Aktualität und Verlässlichkeit der Angaben sind deshalb stets über das Jobcenter zu prüfen.

Professionelle Jobbegleiter

Professionelle Jobbegleiter sind im gesamten Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim aktiv.
 In Kooperation mit dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit und dem Landratsamt unterstützen sie anerkannte und nicht anerkannte Flüchtlinge ab 25 Jahren bei der Suche nach einem Arbeits- und Ausbildungsplatz. Sie helfen u.a bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei der Organisation von Praktika. So werden auch unsere Ehrenamtlichen, die sich auf diesem Gebiet spezialisiert haben, unterstützt.
Hier die Kontaktdaten:

Firma
Aqua GmbH
Ansbacher Straße 1
91413 Neustadt/Aisch

Ansprechpartnerinnen

Elke Dobner
Tel.: 0911/93 90 4-14
Fax.: 93904-45
E-Mail: ElkeDobner@aqua-nuernberg.de

Marietta Chrobot
Tel.: 09161/66 39 0-11
E-mail: MariettaChrobot@GPQ.de

Oana Vataselu
Tel. 09161/66390-10
Mobil: 0175/5921 656
E-Mail: OanaVataselu@GPQ.de 

Ausbildung und Arbeit

Der Bereich Markt & Integartion des Jobcenters informiert ...

1. Zahlen, Daten, Fakten
2. Ansprechpartner im Bereich Markt & Integration
3. Ablauf im Jobcenter bei Erstkontakt
4. Heranführung an der Arbeits-/Ausbildungsmarkt
5. Eingliederungshilfen
6. Netzwerkpartner
7. Mitteilungspflichten des Kunden

 Die CareerNetwork JOBBÖRSE.de GmbH & Co KG bietet eine kostenfreie Plattform für jobsuchende Geflüchtete an. Sie hilft „jobsuchenden Flüchtlingen eine passende Arbeitsstelle in Deutschland zu finden“ und führt „Arbeitgeber und geflüchtete Menschen in [...] [der] Jobbörse zusammen.“

Außerdem bietet CareerNetwork JOBBÖRSE.de GmbH & Co KG folgende Leistungen:

  • „Flüchtlinge finden auf unserer Webseite aktuelle Jobs, speziell für Flüchtlinge, und können zusätzliche Ihr Bewerbungsprofil kostenlos eintragen. Wir selektieren unsere Stellenangebote passend zum Bewerberprofil und schicken regelmäßig passende Jobs per Email an registrierte Bewerber.
  • Für Arbeitgeber haben wir einen Leitfaden mit wichtigen Fragen zum Thema ‚Ausbildung bzw. Beschäftigung von Flüchtlingen‘ veröffentlicht, so dass interessierte Arbeitgeber alle wichtigen Aspekte bei der Beschäftigung berücksichtigen können.“