Zum Inhalt springen

Erste-Digital-Hilfe im Freiwilligenzentrum

Digitale Mediengeräte

Mediensprechstunden und weitere Aktionen für Einsteiger rund um das Thema Digitalisierung

Die Nachfrage nach digitaler Basis- bzw. Aufklärungsarbeit insbesondere unter Bürgerinnen und Bürgern mit 60+ Jahren ist nach wie vor sehr hoch. Gleichzeitig ist das Thema „Digitalisierung“ sehr attraktiv für digitalerfahrenere Menschen und bietet daher gute Chancen für ein niedrigschwelliges Engagement.

Anwendungshürden abbauen

Beim Vorantreiben des Themas Digitalisierung müssen auch diejenigen mitgenommen werden, die bisher wenig mit „iOS“ oder „WhatsApp“ anfangen können. Daher veranstalten wir seit 2019 unsere Mediensprechstunden:

  • Wie komme ich in das WLAN eines Hotels?
  • Wie mache und verschicke ich Fotos?
  • Wie stelle ich die Einstellungen meines Handys oder Apps nach meinen Wünschen ein?
  • Wie speichere ich neue Kontakte?
  • Wie nutze ich das Internet?

In den Mediensprechstunden erklären ehrfahrene Helferinnen und Helfer unsicheren Nutzern verschiedene Funktionsweisen. Die Helfenden versuchen jede Frage zu klären, damit das digitale Endgerät kein Gerät mit sieben Siegeln für einige bleibt. Es soll dabei aber nicht nur um das Erklären gehen, sondern auch um den Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen und Generationen.

Termine

Alle aktuellen Termine der Mediensprechstunden finden Sie bei unseren Veranstaltungen.

Gäste und Mitmacher sind herzlich willkommen!

Das Freiwilligenzentrum sucht noch weitere Helferinnen und Helfer, die Lust haben, in diesem Bereich unerfahrene Menschen zu unterstützen. Auch wenn Sie bei sich im Ort z. B. eine ehrenamtliche Mediensprechstunde durchführen möchten, wenden Sie sich bitte an das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ unter freiwilligenzentrum@caritas-nea.de oder telefonisch unter 09161 8889-40.