Viele Einzelpersonen, Gruppen und Vereine stehen aktuell vor der Herausforderung, Verbindung zu Familie, Freunden oder ihren Mitgliedern zu halten und die Kommunikation miteinander ins Digitale zu übertragen. Nicht immer sind die notwendigen Kompetenzen vorhanden, vieles entwickelt sich im praktischen Tun und Ausprobieren. Verschiedene Stiftungen und Projekte haben sich auf die Schulungen von Ehrenamtlichen spezialisiert und bieten speziell für Vereine Online-Seminare zu digitalen Kommunikations- und Veranstaltungsformaten an. Andere Plattformen kümmern sich darum ältere Menschen über Nutzen und Funktionen des Internets aufzuklären und ihnen den Zugang in die digitale Welt zu erleichtern.
Gerne können Sie Informationen dazu beim Freiwilligenzentrum „mach mit!“ erfragen.
Wir empfehlen:
Fortbildungen zur Vereinsarbeit - www.lbe.bayern.de
ExpertenKnow-how für Vereine - www.hausdesstiftens.org
Wissenswerkstatt für Vereine - Türen öffnen, Nürnberg
digitale Zeitschrift Vereinswissen - www.deutsches-ehrenamt.de
Vereine in der Digitalisierung - www.digitale-nachbarschaft.de
das Angebot im Verein verbessern - www.skala-campus.org
Ältere ins Netz begleiten - www.digital-kompass.de
Online Tools und Apps - www.lagfa-bayern.de
24x 5-Minuten Workshops zu Online-Tools – www.plattform.fobizz.com
Sicher im Internet - www.digitale-nachbarschaft.de
Erklärvideos für ältere Menschen - www.digitaler-engel.org
digitale Qualifizierungsangebote für ältere Menschen - www.seniorenakademie.bayern
Sprechstunde "Online Seminare gestalten" - www.so-geht-digital.de
Fortbildungen Online-Arbeit - www.keb-nea.de
Ehrenamtliche online erreichen - www.ckd-netzwerk.de