Zum Inhalt springen

Podcast „Frangn digidol on tour“ - Zeit schenken

Logo Frangn digidol on tour

Was wird alles ehrenamtlich gestaltet bei uns im Landkreis? Viele Menschen helfen im Verborgenen, häufig ungefragt und unerlässlich, spontan oder jahrelang.

Unter dem Motto „Zeit schenken“ kommt Mundartautorin Daniela Dietsch in der 2. Staffel des Podcasts „Frangn digidol“ mit Menschen ins Gespräch, die sich ehrenamtlich engagieren und wortwörtlich ihre Zeit verschenken. Wir wollen davon berichten und interviewen Alltagshelden und -heldinnen aus unserem Umfeld.

Hören Sie hier nach, wer alles was in unserem Landkreis gestaltet. Alle Folgen sind auch auf dem Spotify-Konto des Freiwilligenzentrums „mach mit!“ zu hören und auf das Smartphone herunterladbar. 

  • Das ganze Jahr hat DieDiedschi für das Freiwilligenzentrum Ehrenamtliche interviewt, die durch ihr Wirken und ihren Einsatz die Welt stets ein kleines bisschen besser machen. Jetzt steht Weihnachten vor der Tür und wer ist da als Interviewpartner nicht besser geeignet als das Christkind?

  • Kaufen und Horten, das sind menschliche Urverhalten. Es wird Zeit auf die Bremse zu treten! Nicht gleich wegwerfen! Teilen!

    Vor diesem Hintergrund sind im Freiwilligenzentrum schon vor vielen Jahren einige Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit entstanden. Eines davon ist das "Reparatur Café". Hier versuchen knapp 20 freiwillige Helfer alles, um defekte Geräte oder zerstörte Gegenstände wieder instand zu setzen. Alle zwei Monate trifft man sich, um bei jeweils ca. 50 Geräten und anderen Lieblingsstücken Schäden zu beheben.

  • Im Weltladen in Neustadt a. d. Aisch werden seit 30 Jahren fair gehandelte Produkte verkauft. Das ganz Besondere dabei: Die Leitung des Ladens obliegt einem ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Team. Der Weltladen ist Mitglied im Weltladen Dachverband und arbeitet streng nach deren Kriterien. Im Handel des breiten Warenangebots wird immer der Philosophie „miteinander, fair, auf Augenhöhe und zu guten Preisen“ gefolgt.

  • Das Freiwilliges Soziale Schuljahr (FSSJ) ist eines der ersten Projekte des Freiwilligenzentrums und wird schon seit fast 20 Jahren erfolgreich umgesetzt. Beim FSSJ machen Jugendliche neben der Schule ein Schuljahr lang eine ehrenamtliche Tätigkeit. Dies bietet ihnen die Chance etwas für andere und sich selber zu tun un erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln.

  • Komplexe gesellschaftliche Herausforderungen lassen sich nicht alleine bewältigen. Es ist die Zusammenarbeit von Bürgern, Politik sowie Unternehmen dafür nötig. DieDiedschi interviewt Tanja Olbert von der Allianz in München und erfährt wie sie sich auf den Weg gemacht hat eine Mitarbeiterplattform für soziales Engagement ins Leben zu rufen. Das wahrhaft vorbildliche Motto: Sei dabei – unterstütze soziale Initiativen!

  • Mir Frangn haldn zamm! Ein Motto, das auch für die Nachbarschaftshilfe gilt! Gemeinschaft braucht Ehrenamt! Darüber spricht DieDiedschi mit Carola Grimm, Gründerin der Nachbarschaftshilfe Diespeck.