Zum Inhalt springen

Wo Nachhaltigkeit auf Gemeinschaft trifft

Das Team vom Reparaturcafé
Reparaturcafé feiert 10-jähriges Jubiläum und setzt weiter Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft
Datum:
Veröffentlicht: 7.10.25
Von:
Veronika Polok

Seit nunmehr zehn Jahren steht das Reparaturcafé in Neustadt an der Aisch für gelebte Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Engagement. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ bietet das Projekt eine Plattform, um defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und Helfern wieder instand zu setzen und damit ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen. Unterstützt wird das Projekt vom Freiwilligenzentrum „mach mit!“ des Caritasverbandes Neustadt/Aisch.

Viele der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind seit der ersten Stunde mit dabei. Sie bringen nicht nur handwerkliches Können, sondern auch viel Herzblut und Geduld mit. Stets gilt dabei das Prinzip der Mithilfe: Besitzerinnen und Besitzer der defekten Gegenstände werden aktiv in den Reparaturprozess eingebunden. Dieses Miteinander führt nicht nur zu wieder funktionierenden Geräten, sondern auch zu neuen Begegnungen und gegenseitigem Lernen.

Jubiläumsfeier mit besonderer Note

Beim Jubiläumscafé zum zehnjährigen Bestehen zeigte sich einmal mehr, wie vielfältig und lebendig die Initiative ist. Ein Gast brachte ein Musikabspielwerk aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts mit. Ein seltenes Stück, das trotz aller Bemühungen nicht mehr vollständig repariert werden konnte und nun als dekoratives Erinnerungsstück dient. Für Begeisterung sorgte auch ein außergewöhnlicher Jubiläumskuchen: Mit viel Liebe zum Detail gestaltete die ehrenamtliche Helferin Helga Stöhr die wichtigsten Werkzeuge in verzehrbarer Form auf einer selbstgebackenen Torte.

Auch für das leibliche Wohl ist im Reparaturcafé stets bestens gesorgt. Kaffee, Kuchen und kleine Snacks stehen kostenlos bereit – finanziert durch Spenden, die den weiteren Betrieb des Projekts ermöglichen.

Treffpunkt für alle Generationen

Dabei kommen die Gäste längst nicht mehr nur aus Neustadt/Aisch, sondern auch aus anderen Teilen des Landkreises oder sogar darüber hinaus. Der Jugendtreff Lazarett bietet hier als zentraler Veranstaltungsort ideale Bedingungen. Dort findet das Reparaturcafé alle zwei Monate am letzten Samstag des Monats von 10 bis 14 Uhr statt. Jugentreff-Leiter Josef Merrath unterstützt das Projekt aktiv, während Projektkoordinator Heinz Gaksch mit Organisationstalent und viel Engagement dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft.

Eine Besucherin brachte die Atmosphäre des Jubiläumstages treffend auf den Punkt: „Ich bin sehr glücklich, dass ich heute Gast und Kundin zugleich sein durfte. Ein großes Kompliment für euch alle.“ Das Reparaturcafé bleibt damit ein Ort, an dem Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Freude am Tüfteln seit zehn Jahren erfolgreich Hand in Hand gehen.