Zum Inhalt springen

Über 170 Jugendliche absolvieren Freiwilliges Soziales Schuljahr im Landkreis

Ehrenamt als wertvolle Erfahrung und Orientierungshilfe für junge Menschen
Datum:
Veröffentlicht: 31.7.25
Von:
Iris Reichel

Auch im Schuljahr 2024/2025 haben sich über 170 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis im Rahmen des Projekts „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ (FSSJ) ehrenamtlich engagiert. Alle Teilnehmenden leisteten mindestens 80 Stunden freiwilligen Einsatz in sozialen, ökologischen oder gemeinnützigen Einrichtungen. Damit haben sie nicht nur praktische Erfahrungen gesammelt, sondern auch einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft geleistet.
Die Einsätze waren dabei so vielfältig wie die Interessen der Jugendlichen selbst: Ob in Schulen, Kindergärten, Pflegeeinrichtungen, Sportvereinen, im Natur- oder Katastrophenschutz oder bei Hilfsangeboten für bedürftige Menschen: das FSSJ bietet jungen Menschen eine niederschwellige Möglichkeit, sich zu engagieren und gleichzeitig mehr über berufliche Perspektiven zu erfahren.
Jeder teilnehmende Jugendliche erhielt zum Abschluss ein offizielles Zeugnis mit individueller Beurteilung, welches ein wertvoller Nachweis für künftige Bewerbungen ist. Die Zeugnisse wurden direkt an den Schulen übergeben.

 
Anmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 ab sofort möglich

Mit über 350 Einsatzstellen im gesamten Landkreis stehen interessierten Jugendlichen auch im kommenden Schuljahr erneut vielfältige Möglichkeiten offen. Anmeldungen für das neue Schuljahr sind ab sofort über die Internetseiten www.freiwilliges-soziales-schuljahr.de oder www.durchstarter-fssj.de möglich. Außerdem kann das FSSJ auch mehrfach absolviert werden. Zusätzlich informiert das Freiwilligenzentrum im September wieder an verschiedenen Schulen über das Projekt – etwa im Rahmen von Elternabenden oder Unterrichtseinheiten. Weitergeführt wird auch das begleitende Projekt „Sprachbuddies“, bei dem Jugendliche durch Vorlesen im Kindergarten frühkindliche Bildung fördern können. Weitere Informationen gibt es über die Schulen oder direkt beim FSSJ-Büro im Freiwilligenzentrum unter fssj@caritas-nea.de oder 09161 8889-40.