Zum Inhalt springen

Engagementplattform „freilich“ geht an den Start

Landrat Dr. Christian von Dobschütz zusammen mit Andreas Schilling, Caritas-Geschäftsführer, sowie Veronika Polok und Iris Reichel vom Freiwilligenzentrum (v.r.n.l.)
Landrat Dr. Christian von Dobschütz übernimmt Schirmherrschaft
Datum:
Veröffentlicht: 30.6.25
Von:
Veronika Polok

Bürgerschaftliches Engagement stärken und sichtbar machen – das ist das Ziel der bayerischen Engagementplattform „freilich bayern“.  Nun gibt es diese Plattform auch im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. Landrat Dr. Christian von Dobschütz hat die Schirmherrschaft für die Plattform übernommen und unterstützt damit den Ausbau und die Sichtbarkeit des freiwilligen Engagements im Landkreis.

„Ich freue mich sehr, diese Plattform als Schirmherr unterstützen zu dürfen. Gerade auf kommunaler Ebene ist freiwilliges Engagement unverzichtbar – ob in Vereinen, bei der Nachbarschaftshilfe oder im sozialen Bereich. ‘freilich bayern’ bringt Menschen zusammen, die sich einbringen möchten und etwas bewegen wollen“, so Landrat von Dobschütz.

Angegliedert ist die regionale Plattform ans Freiwilligenzentrum „mach mit!“ des Caritasverbandes Neustadt an der Aisch. Das Freiwilligenzentrum ist zentrale Anlaufstelle für alle, die sich freiwillig engagieren möchten oder als Verein, Initiative oder gemeinnützige Einrichtung auf die Unterstützung durch Ehrenamtliche bauen (möchten). Interessierte können sich dort persönlich beraten lassen oder ihre Angebote zur Veröffentlichung auf der Plattform melden.

Die Plattform „freilich“ ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa Bayern e.V.), zahlreicher Freiwilligenagenturen, Freiwilligenzentren und Koordinierungszentren für freiwilliges Engagement in Bayern sowie der Aktion Mensch. Sie bündelt Tausende von Engagementangeboten aus ganz Bayern – vom kurzfristigen Projekt bis zum dauerhaften Ehrenamt – und bietet eine moderne, leicht zugängliche Möglichkeit, aktiv zu werden.

Weitere Informationen und Engagementmöglichkeiten finden Interessierte direkt über die Engagementsuche des Freiwilligenzentrums oder über die Hauptseite www.freilich-bayern.de