Engagement trifft Politik

Was passiert, wenn Politik und Ehrenamt ins Gespräch kommen? Im April wurde diese Frage im Bayerischen Landtag ganz konkret beantwortet – beim Informationstag zum Ehrenamt mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Bayern (lagfa Bayern e.V.), dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern (LBE Bayern), ihren Netzwerkpartnern sowie Freiwilligenagenturen, Freiwilligenzentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement aus jedem bayerischen Regierungsbezirk.
Eröffnet wurde der Tag von Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags sowie Gabi Schmidt, Bayerische Ehrenamtsbeauftragte. In vielen persönlichen Gesprächen mit Landtagsabgeordneten konnten zentrale Themen der Freiwilligenarbeit angesprochen werden – darunter der steigende bürokratische Aufwand, finanzielle Hürden und die Notwendigkeit struktureller Unterstützung.
„Der Austausch war intensiv, wertschätzend und für unsere tägliche Arbeit von großer Bedeutung“, so ein Resümee. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig ein kontinuierlicher Dialog zwischen Politik und Zivilgesellschaft ist – nicht nur zur Sichtbarkeit, sondern auch zur Stärkung des Ehrenamts auf Landesebene.
Besonders erfreulich: Aus der Veranstaltung ist die Idee entstanden, künftig alle zwei Jahre einen solchen Infotag im Bayerischen Landtag durchzuführen. Ein starkes Signal für mehr Austausch, Anerkennung und Zusammenarbeit.