Brücken bauen durch Sprache und Verständnis

Im Juli startet im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim eine neue Schulung für ehrenamtliche Sprach- und Kulturmittler*innen. Ziel ist es, Menschen mit Mehrsprachigkeit dafür zu qualifizieren, Geflüchtete und Zugewanderte im Alltag zu begleiten und Gespräche mit Beratungsstellen, Einrichtungen oder Institutionen zu erleichtern.
Sprach- und Kulturmittler*innen unterstützen Ratsuchende dabei, sich in einer für sie noch fremden Umgebung besser zurechtzufinden. Durch ihre Tätigkeit tragen sie zu mehr Verständigung, Orientierung und Teilhabe bei. Die Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zu kultursensiblem Dolmetschen, Gesprächsführung, Schweigepflicht sowie Umgang mit herausfordernden Situationen.
Die Schulung richtet sich an Personen, die eine weitere Sprache sprechen, über gute Deutschkenntnisse (mind. B2) verfügen und Interesse daran haben, in sozialen, medizinischen oder bildungsnahen Kontexten zu dolmetschen – etwa bei Elterngesprächen, Arztbesuchen, Beratungsgesprächen oder Behördenterminen (außer Polizei und Gericht).
Termine der Schulung:
- Donnerstag, 4. Juli, 16:00 – 20:00 Uhr
- Freitag, 5. Juli, 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag, 18. Juli, 16:00 – 20:00 Uhr
- Freitag, 19. Juli, 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: Caritas-Haus, 2. OG, Ansbacher Straße 6 in 91413 Neustadt an der Aisch
Das Projekt „Gecko Plus – Gemeinsam Kommunizieren“ wird in Kooperation mit dem Caritasverband Scheinfeld und Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim sowie der Diakonie Neustadt/Aisch umgesetzt.
Interessierte können sich ab sofort anmelden. Weitere Informationen und Anmeldung:
Iris Reichel, Integrationslotsin der Caritas, reichel@caritas-nea.de oder 09161 8889-36
oder
Nikolai Warth, Integrationslotse der Diakonie, warth.nikolai@dw-nea.de oder 0151 68933543