Wir erleben seit 2015, dass viele Nachbarschaftshilfen in ländlichen Regionen entstehen. Durch sie wird der Erhalt der Nahversorgung und der sozialen Netzwerke gewährleistet. Und diese Unterstützung in Notlagen und kleine Hilfen im Alltag können viel bewirken. Auch in unserem Landkreis gibt es bereits eine Reihe ehrenamtlicher Nachbarschaftshilfen. Bürger engagieren sich füreinander und machen sich und anderen eine Freude. Hier wird das bürgerschaftliche Engagement als unverzichtbare Grundlage kommunalen Lebens wirksam und wertgeschätzt.
Die Karte oben rechts (Stand: 4/2020; erstellt von Yorick Reum) zeigt alle organisierte Initiativen der Nachbarschaftshilfe unseres Landkreises, die der Koordinationsstelle von „über Zaun und Grenze“ im Freiwilligenzentrum bekannt sind.
Sie wollen sich bei einer der Initiativen engagieren oder ihre Hilfsangebote in Anspruch nehmen? Dann suchen Sie sich die nächstgelegene Nachbarschaftshilfe (NBH) aus und kontaktieren Sie die entsprechenden Koordinatoren. Sie suchen immer neue Unterstützer und helfen gern: